
Dienstleistungen
Schwimmkurse für Kinder ab 4 Jahren
Entdecken Sie unsere vielfältigen Schwimmkurse, die Qualität und Ihre Zufriedenheit garantieren.
Seepferdchenkurs
Unser Kurs hilft Kindern, spielerisch sicher und selbstbewusst schwimmen zu lernen.

Bronze-Goldkurs
Gezielte Trainingsprogramme, um Ihre Technik und Ausdauer kontinuierlich zu verbessern.

Erwachsenenkurs
Individuelle Betreuung zur Erlernung des sichereren Schwimmens.

So funktioniert’s
Erfahren Sie hier, wie Sie ganz einfach mit unseren Schwimmkursen starten und optimal von unserem Angebot profitieren.
1
Erster Schritt: Anmeldung
Melden Sie Ihr Kind oder sich selbst für den passenden Schwimmkurs an und sichern Sie so Ihren Platz in unserer Schwimmschule.
2
Zweiter Schritt: Training
Besuchen Sie regelmäßig die Kurse, um Schritt für Schritt Ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und auf die Abzeichen hinzuarbeiten.
3
Dritter Schritt: Prüfung
Nehmen Sie an der Schwimmabzeichen-Prüfung teil und feiern Sie Ihre Erfolge mit dem Abzeichen bis Gold.

Anforderungen an das Schwimmerabzeichen Seepferdchen
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
- Kenntnisse über Baderegeln

Anforderungen an das Abzeichen Seeräuber
- 100 m technikgerechtes Brustschwimmen 2. 5 m Streckentauchen mit anschließendem Herausholen eines Gegenstandes aus mindestens 1 m Wassertiefe
- 2. 5 m Streckentauchen mit anschließendem Herausholen eines Gegenstandes aus mindestens 1 m Wassertiefe

Anforderungen an das Abzeichen Bronze
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. (mind. 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage; Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
- Kenntnisse über Baderegeln

Anforderungen für das Silber-Abzeichen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mind. 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körper-lage (Wechsel d. Körperlage während d. Schwimmens auf d. Schwimmbahn ohne Festhalten)
- zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegen-standes (z.B.: kleiner Tauchring)
- 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
- Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
- Kenntnis von Baderegeln
- Kenntnisse von Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Anforderungen an das Abzeichen Gold
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Min
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
- dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
- Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
